INVESTORTOOLS > ADLER Group SA
WKN: |
A14U78 |
ISIN: |
LU1250154413 |
Indexzugehörigkeit: |
S-DAX |
Branche: |
Immobilien |
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 127
|
Marktkapitalisierung: |
58,75 Mio. Euro |
|
|
Aktienkurs (21.09.23): |
0,50 Euro |
KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis): |
0,25 |
Dividendenrendite (2020): |
92,00% |
Dividendenrendite Ø 5 Jahre: |
101,60% |
KBV (Kurs/Buchwert-Verhältnis): |
inf |
|
Die luxemburgische ADO Properties SA ist ein ausschließlich in Berlin tätiges Unternehmen mit einem Bestand von rund 24.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten. Damit zählt das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen zu den größten Immobilieneigentümern von Berlin. Die Erstnotierung an der Frankfurter Börse erfolgte im Juli 2015 mit einem Emissionspreis von 20 Euro und schon im darauffolgenden Oktober erfolgte eine Aufnahme der ADO Properties SA in den SDAX. Bei der ADO Properties dreht sich alles um ein schönes Zuhause in Berlin. Das Unternehmen verspricht Wohnungen für Familien, Paare und Singles. Wohneinheiten gibt es in allen Berliner Bezirken, geplant ist ein weiterer Ausbau des Wohnungsbestandes.
Etwa 61,76% der ADO-Aktien befanden sich 2019 im Streubesitz, die verbleibenden 38,24% gehören der israelischen an der Börse in Tel Aviv gelisteten ADO Group. Ebenfalls in 2019 übernahm die ADO Properties die Adler Real Estate – die Übernahme galt als einer der größten Deals in der Immobilienbranche. Kurz darauf folgte der Einstieg beim Projektentwickler Consus. Nach dem Zusammenschluss gehört Adler zu den größten deutschen börsennotierten Wohnungskonzernen. Nach Vonovia – an erster Stelle mit 414.880 Wohneinheiten – kommt Adler auf Platz 5 mit 74.680 Wohneinheiten in 2020. Anders als die ADO Properties SA, konzentriert sich die neue Adler nicht nur auf Berlin. |
Historische Renditebetrachtung zum Stichtag 31.12.2019
Renditen aus Kursgewinn und Dividenden (nicht-reinvestiert) bei historischem Kauf der Aktie zum Jahresschlusskurs des jeweiligen Jahres ohne Steuern
Kaufdatum |
Kaufkurs € |
Kurs 30.12.2019 € |
Kursgewinn € |
Dividenden € |
Gesamtgewinn € |
Rendite Kurs |
Rendite Dividenden |
Rendite Summe |
Rendite Summe p.a. |
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 190
30.12.2019 |
31,96 |
29,00 |
-2,96 |
1,12 |
-1,84 |
-9,26% |
3,50% |
-5,76% |
-100,00% |
30.12.2018 |
45,18 |
29,00 |
-16,18 |
1,78 |
-14,40 |
-35,81% |
3,94% |
-31,87% |
-31,87% |
30.12.2017 |
42,43 |
29,00 |
-13,43 |
2,30 |
-11,13 |
-31,65% |
5,42% |
-26,23% |
-14,11% |
30.12.2016 |
31,58 |
29,00 |
-2,58 |
2,69 |
0,11 |
-8,17% |
8,52% |
0,35% |
0,12% |
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 178
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 188
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 189
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 190
30.12.2015 |
0,00 |
29,00 |
29,00 |
3,00 |
32,00 |
inf% |
inf% |
inf% |
inf% |
Aktienkennzahlen
Geschäftsjahr |
Aktienanzahl Mio. |
Buchwert / Aktie € |
Jahresendkurs € |
Gewinn / Aktie € |
Dividende / Aktie € |
KBV |
KGV |
Div.-Rendite |
Ausschüttungsquote |
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 256
2020 |
117,50 |
0,00 |
29,00 |
2,00 |
0,46 |
inf |
14,50 |
1,59% |
23,00% |
2019 |
44,20 |
59,89 |
31,96 |
11,92 |
0,66 |
0,53 |
2,68 |
2,07% |
5,54% |
2018 |
44,13 |
48,74 |
45,18 |
7,67 |
0,66 |
0,93 |
5,89 |
1,46% |
8,60% |
2017 |
44,10 |
40,70 |
42,43 |
8,33 |
0,52 |
1,04 |
5,09 |
1,23% |
6,24% |
2016 |
44,10 |
33,15 |
31,58 |
10,11 |
0,39 |
0,95 |
3,12 |
1,23% |
3,86% |
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 248
Warning: Division by zero in /usr/www/users/consulgj/investortools/aktien/index.php on line 256
2015 |
44,10 |
0,00 |
0,00 |
5,04 |
0,31 |
nan |
0,00 |
inf% |
6,15% |
Unternehmenskennzahlen
*
Geschäftsjahr |
Hauptversammlung |
Mitarbeiter |
Bilanzsumme Mio. € |
Eigenkapital Mio. € |
Umsatz Mio. € |
Umsatzwachstum |
Gewinn Mio. € |
Gewinnwachstum |
Umsatzrendite |
2020 |
01.01.2021 |
0 |
0,00 |
0,00 |
868,14 |
269,97% |
159,70 |
-73,47% |
18,40% |
2019 |
29.09.2020 |
366 |
4.396,47 |
2.647,00 |
234,65 |
51,53% |
601,87 |
55,54% |
256,50% |
2018 |
18.06.2019 |
354 |
4.170,17 |
2.151,00 |
154,85 |
20,18% |
386,96 |
8,71% |
249,89% |
2017 |
19.06.2018 |
295 |
3.518,00 |
1.795,00 |
128,85 |
17,37% |
355,97 |
-9,92% |
276,27% |
2016 |
02.05.2017 |
247 |
2.562,00 |
1.462,00 |
109,78 |
44,92% |
395,15 |
166,65% |
359,95% |
2015 |
01.01.2016 |
0 |
0,00 |
0,00 |
75,75 |
|
148,19 |
|
195,63% |
*) Achtung: Immobilienunternehmen haben steuerlich ein Wahlrecht und können als Finanzinvestition gehaltene Immobilien im Jahresabschluss ergebniswirksam zum Fairvalue (Marktwert, Verkehrswert) bilanzieren. Daher kann bei diesen Unternehmen der Gewinn grösser als der Umsatz sein und damit die Umsatzrendite auch über 100%.

|
|